Erfurt kann auf über 1260 Jahre bewegte Geschichte zurück blicken. Viele Sehenswürdigkeiten kennzeichnen die Landeshauptstadt mit ihrem Wahrzeichen Dom und Severikirche sowie einem fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Straßen und Gassen mit ihren Fachwerkhäusern haben in den vergangenen Jahren ihre ursprüngliche Schönheit zurück gewonnen, so auch die Kirchgasse, in der sich der Rad-Hof befindet.
Vom Rad-Hof sind es zum Domplatz, zur Krämerbrücke sowie zum Fischmarkt mit dem Rathaus zu Fuß gerade mal fünf Minuten.
Die Altstadt ist auch Mittelpunkt bedeutender Veranstaltungen, wie das jährlich stattfindende Krämerbrückenfest, den Töpfermarkt und die Domstufenfestspiele. Und nicht zu vergessen: der beliebte Erfurter Weihnachtsmarkt. Ganzjährig bieten Theater und Messehallen, mehrere Museen und die Festung Petersberg, die ega (Erfurter Gartenbauausstellung) sowie die vielen Parks und Grünanlagen weitere Möglichkeiten, den Aufenthalt in der Stadt Erfurt noch angenehmer zu gestalten.
Und wer nicht so früh schlafen gehen will: Das Kneipenviertel "gleich um die Ecke" hat sich zur Freude aller prächtig entwickelt, da ist für jeden Geschmack etwas dabei, bis hin zu regelmäßigen Livemusik-Veranstaltungen. In der Michaelisstraße, rund um die Krämerbrücke und den Wenigemarkt, zwischen Fischmarkt und Domplatz pulsiert das Leben. Bei schönem Wetter glaubt man in Italien zu sein.
Den Erfurt-Besucher erwartet insgesamt eine interessante Stadt mit eindrucksvollen Impressionen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Und die Nähe zu Weimar und Gotha, zur Wartburg in Eisenach und zum Thüringer Wald bieten weitere Möglichkeiten, den Aufenthalt in Erfurt zu bereichern. Das geht übrigens auch immer besser mit dem Fahrrad.